Warum NEO? Die Idee, wertvolle Reststücke in exklusive Produkte zu verwandeln, gab es im Unternehmen schon eine Weile. Ein Studentenprojekt in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mündete schließlich in das Konzept von einer Tasche aus überschüssigen Gurtbändern als Do-it-yourself-Kit. NEO steht somit für die Umwidmung der Gurte zu einem neuen Nutzen. „Wir freuen uns sehr, mit NEO ein Produkt auf den Markt zu bringen, das unsere erstklassige Wertarbeit repräsentiert und gleichzeitig einer innovativen Upcycling-Vision folgt. Bei unseren Produktionsabläufen ergeben sich immer wieder erhebliche Reststückbestände, die sich aufgrund unserer höchsten Qualitätsstandards für eine kreative Weiterentwicklung anbieten. Deshalb haben wir NEO kreiert. Ob als DIY-Kit zum selbst Gestalten oder als fertige Tasche: NEO ist ein Unikat und dabei nachhaltig, praktisch und trendig zugleich“, so Udo Meining.
NEO ist aus Polypropylen-Garnen gewebt und erhältlich in den Farben Kastanie, Lava und Royal. NEO Black in Schwarz ist aus klassischem Sicherheitsgurtband auf Polyesterbasis gefertigt. Geplant sind weitere Modelle von NEO unter anderem auch aus schmalerem Rollladengurtband zum Beispiel als Portemonnaie, Tablet-Hülle und vieles mehr.
Weitere Informationen zu NEO und NEO Black auf www.stahl-gurte.de
Über die Carl Stahl GmbH & Co. KG
In den eigenen Produktionsstätten in Herbrechtingen stellt das Familienunternehmen seit 1910 Schmalbandgewebe her und kann in der gesamten Branche auf eine der ältesten Firmengeschichten zurückblicken. Neben dem historisch gewachsenen Kerngeschäft mit patentierten Gurten für die Automobilindustrie bilden Gurte für den Rollladen- und Markisenbau seit Jahrzehnten einen weiteren starken Umsatzbereich. Die Schlüsselkompetenz des Unternehmens, jeglichen Gurtbedarf mit höchsten Qualitätsstandards zu bedienen, macht Stahl zum Entwicklungspartner für innovative Produktionen.