MENÜ
Das AFBW-Netzwerk informiert:Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Nachhaltigkeit war das Leitthema der diesjährigen Textilmaschinenbaumesse ITMA. Und so zeigten fast alle Firmen in Mailand neue Technologien für das Textilrecycling. Doch es ist anspruchsvoll, aus Alttextilien hochwertige Garne zu gewinnen und zu ebenso hochwertigen Produkten zu verarbeiten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/100-prozent-recycling-alttextilien-zu-hochwertigen-garnen-verspinnen/
Ein neues Verfahren für die ökonomische Produktion
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/carbonfasern-aus-lignin/
Gezielte Suche rund um den Themenbereich Recycling textiler Produktionsreste, Recyclingtechnologien oder Einsatz recycelter Materialien.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/cycletex-bw-wanted/
Kelheim Fibres, der weltweit führende Hersteller von Viskose-Spezialfasern, hat sich dem Recycling Atelier Augsburg angeschlossen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/recycling-atelier-augsburg-und-kelheim-fibres-kooperieren/
Textilabfälle sind in Europa ein Problem, das künftig gelöst werden muss.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/gebrauchte-textilien-rohstoffe-fuer-neues/
Die Rolle von Clusterinitiativen“ des Programms „go-cluster“ inspiriert mit gelungenen Projekten und Ansätzen der Mitgliedscluster in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/cycletex-bw-in-der-go-cluster-publikation-klimaschutz-nachhaltigkeit-und-ressourceneffizienz/
Start für ein EU-weites Verbundprojekt: Unter der Leitung des französischen Unternehmens Fairbrics SAS finden sich 17 Projektpartner aus sieben europäischen Ländern zusammen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/klimaschutz-bei-der-textilproduktion-polyesterfasern-binden-co2/
Zielgruppe: Unternehmen aus den Bereichen Textilrecycling sowie neue textile Fasern. Die gesamte Wertschöpfungskette ist angesprochen – von Zulieferern von Maschinen und Rohstoffen bis zu Anbieter von Produkten aus recycletem Material.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/geschaeftsanbahnungsreise-nach-finnland-textilrecycling-neue-textile-fasern/
Das BMWK beteiligt sich am Greentech Festival mit einem Ausstellungsstand und sucht Interessierte für eine Standbeteiligung. Bewerben Sie sich bis zum 18.01.2023 mit einem innovativen Exponat zum Thema Nachhaltigkeit.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/aussteller-fuer-greentech-festival-2023-in-berlin-gesucht/
Die erste CycleTex BW Schnittstellengruppe zum Thema Abfallmanagement und Entsorgung textiler Produktionsreste hat sich diese Woche am Dienstag, den 29.11.2022 online getroffen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/auftakt-der-cycletex-bw-schnittstellengruppe/
Im Rahmen unseres Projektes CycleTex BW wurde von AFBW eine Studie in Auftrag gegeben. Diese ist nun fertiggestellt und alle AFBW Mitglieder und CycleTex – Akteure können die Cycle Tex BW Studie bei AFBW abrufen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/studie-im-projekt-cycletex-bw-kreislaufwirtschaft-von-pre-consumer-textilabfaellen/
Die wirtschaftliche Situation für die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. Ohne die schnelle Umsetzung angekündigter Maßnahmen können viele Unternehmen trotz großer Motivation ihren Standort nicht halten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/anhaltende-energiekrise-stellt-textiler-vor-die-standortfrage/
Ein Konsortium aus 16 öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen unter dem Namen ‚WhiteCycle‘ hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes und geschlossenes Recyclingsystem für Plastikabfälle zu etablieren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/whitecycle-ditf-sind-teil-eines-internationalen-konsortiums-zum-kunststoffrecycling/
TOOL HILFT BEI ENTWICKLUNG VON RECYCLINGFÄHIGEN BAUTEILEN
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kreislaufwirtschaft-in-der-automobilbranche/
Mit der Nähfaden-Innovation Mara rPET verpflichtet sich Gütermann dazu, die ökologischen Auswirkungen entlang deren Produktlebenszyklus zu reduzieren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/mara-rpet-innovation-aus-verantwortung/
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Für die Bereitstellung unseres Smart-Tex Innovation-Mappings nutzen wir Google Maps. Diese Anwendung setzt Cookies um Ihre Funktionen verfügbar zu machen.
Unsere CycleTex-Freitagsfragen werden auf LinkedIn gepostet. Um diese Posts mit unserer Website zu verknüpfen, werden von LinkedIn Cookies gesetzt.Um unsere Freitagsfragen direkt auf dieser Seite zu sehen, müssen daher die Cookies akzeptiert werden.