MENÜ
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte.
Vereinfachte Antragstellung mit Projektskizze, Stichtag 31. Januar 2024 um 13 Uhr.
Ab sofort nimmt das Programm „Invest BW“ wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für den aktuellen Aufruf stehen insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/invest-bw-innovationsfoerderung-fuer-betriebe-und-forschung/
Seit 1993 wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im zweijährigen Turnus der baden-württembergische Umweltpreis ausgeschrieben, dieses Jahr zum 21. Mal.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/umweltpreis-baden-wuerttemberg-2024-jetzt-bis-31-01-2024-bewerben/
Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten, ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf „Start“ und der Gürtel führt einen wie ein Kompass in die richtige Richtung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/vibrationen-weisen-den-weg/
Für den 10. Fachkongress Composite Simulation, der im Technologiezentrum Augsburg (TZA) stattfinden wird.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-fuer-den-10-fachkongress-composite-simulation-2024/
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen für den 31.01.2024 bei Hohenheim in Bönnigheim.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-forum-funktionalisierung-2024/
Nachhaltige Textilien für den Leichtbau
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-vombaur-gmbh-co-kg/
Kelheim Fibres GmbH, führender Hersteller von Viskosespezialfasern, und der italienische Textilmaschinenhersteller Santoni Spa wurden im Rahmen der ITMF-Jahrestagung in Keqiao, China, mit dem ITMF International Cooperation Award 2023 ausgezeichnet.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kelheim-fibres-und-santoni-gewinnen-den-itmf-international-cooperation-award-2023/
Aktuelles zu Bandage, Orthese, Kompressionsstrumpf & Co.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/hohenstein-sym-po-sium-or-tho-pae-di-sche-hilfs-mit-tel/
Ganz gleich, ob im beruflichen Alltag, in der Freizeit oder beim Sport – Menschen setzen sich den unterschiedlichsten Risiken aus. Um das Risiko zu verringern, gibt es eine Vielzahl an Schutzausrüstungen, die immer weiter optimiert werden.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/hohenstein-the-men-tag-per-soen-liche-schutz-aus-rues-tung-psa/
Am 25. September lud die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) zur Mitgliederversammlung ein. Dieses Mal durften wir uns im Technologie- und Entwicklungszentrum unseres Mitglieds und Sponsors Groz-Beckert treffen. Zahlreiche Mitglieder nutzen die Gelegenheit, um sich zu informieren und sich anschließend beim Netzwerken auszutauschen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/mitgliederversammlung-der-allianz-faserbasierte-werkstoffe-baden-wuerttemberg-e-v-afbw/
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/afbw-waehlt-neuen-vorstand/
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/afbw-waehlt-neuen-vorstand-2/
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) wurde zum fünften Mal der AFBW SpotON „best fiber innovation“ verliehen. Der glückliche Gewinner 2023: Carl Stahl GmbH & Co. KG mit dem „textilen Dübel“
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/spoton-award-2023-carl-stahl-gmbh-co-kg-mit-dem-textilen-duebel/
Der mit 15.000,- Euro dotierte Sonderforschungspreis für Forschungsprojekte mit besonderer sozialer Relevanz geht an Dr. Antje Ota der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF).
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/gips-schuele-sonderforschungspreis-fuer-hanfbasierte-cellulosefasern/
Textilien sind beim Tiefbau selbstverständlich: Sie stabilisieren Wasserschutzdämme, verhindern, dass schadstoffhaltige Abwässer von Abfalldeponien abfließen, erleichtern die Begrünung von erosionsgefährdeten Böschungen und machen sogar Asphaltschichten von Straßen dünner. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln eine biobasierte Schutzbeschichtung, die deren Lebensdauer verlängert.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/ligninbeschichtung-macht-geotextilien-aus-umweltfreundlichen-naturfasern-haltbar/
Hier geht es zum AFBW-Nachrichtenarchiv »