MENÜ
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte.
Die FUSE GmbH produziert leistungsfähige Naturfaserverbundtextilien für Leichtbauanwendungen, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt ihre Kunden mit ihrem Faserverbund-Know-how bei der Produktentwicklung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neu-bei-der-afbw-fuse-gmbh/
Hemp365 – Non Woven Deko- und Träger-Material für Fashion und Interieur
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-phoenix-non-woven-gmbh-co-kg/
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen bis Anfang Juli!
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-smart-textiles-mikrosystemtechnik-4/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit „KMU-innovativ: Bioökonomie“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung innovativer, biobasierter Produkte und Verfahren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kmu-innovativ-biooekonomie/
Nachhaltig und klimaschonend zu produzieren bringt entscheidende Vorteile: Je früher das Unternehmen die Transformation in Richtung Klimaneutralität angehen, desto besser ist es für die Zukunft aufgestellt. Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Energie eröffnet mittel- und langfristige Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/investitionsfoerderung-der-umwelttechnik-bw/
Diese Ausschreibung fördert transnationale Partnerschaften aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Designern, Handwerksbetrieben und Technologieanbietern. Ziel ist die Entwicklung innovativer, designorientierter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen mit hohem Mehrwert.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/spannende-ausschreibung-der-eu-fuer-kmu-steigerung-der-wettbewerbsfaehigkeit-und-innovationskraft-von-kmu-durch-kreative-partnerschaften-und-den-einsatz-neuer-technologien/
Das Projekt "UVPult" war im Finale des JEC Composition Innovation Awards.
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-die-ditf/
Nach einer erfolgreichen Fortführung der beliebten Leichtbau-Veranstaltung im letzten Jahr, laden wir Sie am 5.11.25 herzlich zum 11. Technologietag Leichtbau nach Pfinztal ein. Mit diesem Call for Papers rufen wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg und Umgebung auf, ihre Beiträge für das Kongressprogramm einzureichen - gerne auch als Tandem zwischen Unternehmen und Forschung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-technologietag-leichtbau-2025/
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, startet die Ausschreibung des Innovationspreises 2025 für kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/innovationspreis-des-landes-2025-jetzt-bewerben/
Ihr Partner für Verbundwerkstoffe – Krempel begleitet Sie von der Idee bis zum fertigen Bauteil
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-krempel-gmbh-2/
Finden Sie anbei die Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben (MaterialVital)“ Modul 1 – Biohybride und lebende Materialsysteme.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neue-foerderaufruf-im-bereich-biohybride-und-lebende-materialsysteme/
Die Hanns Pielenz Stiftung Stuttgart gibt den erfolgreichen Abschluss der zweiten Phase des dreistufigen Transformationsprogramms MOON bekannt.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/abschluss-der-zweiten-phase-des-transformationsprogramms-moon-erfolgreiche-vorbereitung-auf-eine-nachhaltige-zukunft/
Bei der diesjährigen Preisverleihung der JEC Composites Innovation Awards ging die Auszeichnung in der Kategorie „Construction & Civil Engineering“ an das Projekt „DACCUSS“, welches die DITF als Koordinator geleitet haben. Die Firma TechnoCarbon Technologies GbR als Erfinder des Carbon Fiber Stone (CFS) erhielten den JEC Award zusammen mit ihren Entwicklungspartnern. Die Auszeichnung gilt der Entwicklung von Hauswänden aus Carbon Fiber Stone (CFS), einem CO2-negativen Kompositmaterial.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/jec-composites-innovation-award-2025-fuer-co2-negative-hauswaende-im-leichtbau/
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet deutschen Unternehmen / Institutionen die Möglichkeit, sich zu günstigen Konditionen auf dem Gemeinschaftsstand „Sustainable Lightweighting – Made in Germany“ auf internationalen Messen im Zielfeld Leichtbau zu präsentieren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/umfrage-zum-auslandsmesseprogramm-2026-zum-thema-leichtbau/
Wenn sich derzeit die Sonne zeigt, stehen Beschattungstextilien vor besonderen Herausforderungen. Einerseits sollen sie in der dunklen Jahreszeit so viel Tageslicht wie möglich in die Räume lassen. Andererseits ist der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen so tief, dass das Licht besonders stark blendet – deutlich mehr als im Sommer. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) forschen mit speziellen Lichtmesstechniken an den passenden Beschattungstextilien.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/textiles-tageslichtmanagement-bei-schraeg-stehender-wintersonne/
Hier geht es zum AFBW-Nachrichtenarchiv »