, Tel Aviv, Beer Sheva, Haifa

Delegationsreise nach Israel „Smart and sustainable city“ im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019

Baden-Württermberg International organisiert Delegationsreise um mit israelischen Gesprächspartnern Ideen bezüglich Stadtentwicklung auszutauschen

Israel, das Land der Gegensätze und Herausforderungen: Allein 21 UNESCO Weltkulturerbestätten liegen in Israel. Darunter die 2000 Jahre alten unterirdischen Höhlen von Maresha and Bet-Guvrin und die „Weiße Stadt“ (Tel Aviv) mit rund 4.000 Gebäuden im Bauhaus Stil, die in jahrzehntelanger Arbeit saniert wurden und diese Stadt bis heute prägen.

Im Rahmen der Reise möchte Baden-Württemberg International (bw-i) mit israelischen Gesprächspartnern Ideen austauschen und gemeinsam diskutieren, welche Faktoren bei der Stadtentwicklung (Quartiers- und Flächenentwicklung, Digitalisierung, Ressourcen, Denkmalpflege) eine besondere Rolle spielen und wie es gelingen kann unterschiedliche Anforderungen unter Ausnutzung aller Synergien zu bündeln. Weitere Fragestellungen beinhalten die nachhaltige Sanierung des Gebäudebestandes und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

Ziel der Reise ist es, neben der technologisch-wissenschaftlichen Seite die Anschlussfähigkeit an andere Disziplinen zu beleuchten. Unter anderem stehen der Brückenschlag zu den Herausforderungen der Digitalisierung und den Sozialwissenschaften / Partizipation der Bürger im Fokus.

Die Reise ist interdisziplinär gestaltet und richtet sich an Vertreter/Innen aus den Bereichen Architektur / Ingenieur- und Materialwissenschaften / Kunst/ Kultur / Medien und Sozialwissenschaften.

Ein weiterer Aspekt dieser Reise ist die Vernetzung und der Austausch mit israelischen Hochschulen und Vertreter/Innen der öffentlichen Hand sowie von Unternehmen (Cluster, Start-ups).

Neben Terminen in Tel Aviv und ein bis zwei weiteren Standorten (Tagesfahrten) ist ein weiteres Highlight der Reise die Gründung eines Regional Chapters für die Alumni der Baden-Württemberg Stiftung.

Das Fachprogramm der Reise wird auf Ihre Interessen und Fachbereiche abgestimmt und beinhaltet:

  • Workshop mit Vertreter/innen lokaler Hochschulen und Institutionen
  • Besuchsprogramm bei relevanten Akteuren unter Berücksichtigung der Fachbereiche und Interessen der Teilnehmenden
  • Rahmenprogramm mit Projektbesuchen (site visits zu den oben genannten Themen)

Lernen Sie mit bw-i Israel kennen und knüpfen erste Kontakte bzw. vertiefen Ihre bestehenden Partnerschaften.

Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Anmeldung

Delegationsreise nach Israel „Smart and sustainable city“ im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019

Person
Sind Sie oder Ihre Organisation bereits AFBW-Mitglied?*
Wo wollen Sie teilnehmen?*
Adresse
Teilnahme
Stimmrechtübertragung

Ich bin leider verhindert und übertrage mein Stimmrecht auf:

Datenschutzerklärung & Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden dieses Formulares erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und den Bedingungen einverstanden.

Unser Service

Die kostenlosen AFBW-AGs stellen einen exklusiven Service für AFBW-Mitgliedsfirmen dar. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit 2 Mal zu schnuppern, um sich von diesem Service und der AFBW zu überzeugen. Die Zusammenfassung der Vorträge der Referenten wird ausschließlich nur den AFBW-Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt.

Was ist die Summe aus 5 und 3?

Zurück