Wer kann sich bewerben?
Bewerbungen sind offen für transnationale Unternehmenspartnerschaften, die aus folgenden Akteuren bestehen:
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wie Hersteller, Handwerker, Technologieanbieter sowie Designer oder andere kreative Fachleute.
Diese Partnerschaften müssen:
- Aus mindestens drei bis maximal acht unabhängigen Einheiten aus mindestens drei verschiedenen teilnahmeberechtigten Ländern bestehen.
- Mindestens eine Organisation zur Unternehmensunterstützung oder eine juristische Person mit nachgewiesener Erfahrung in der Wissensvermittlung und Schulung von KMU umfassen, z. B. Universität, Schulungszentrum oder Forschungsinstitut.
- Mindestens eine Einheit einbinden, die auf Kommunikation und Verbreitung spezialisiert ist.
Was wird für die Bewerbung benötigt?
Die Partnerschaften sollten innovative, design- und kreativitätsorientierte Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen mit hohem Mehrwert entwickeln, um:
- Ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu etablieren oder
- Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Unterstützung durch das Programm
Durch einen Inkubations- und Beschleunigungsprozess unterstützt das Programm die Partnerschaften bei:
- Definition und Entwicklung ihrer Geschäftsideen,
- Positionierung ihrer Produkte/Dienstleistungen auf dem Markt,
- Präsentation von Prototypen oder Proof-of-Concept-Projekten auf relevanten Fachmessen,
- Entwicklung einer Strategie zum Schutz geistigen Eigentums,
- Gewinnung von Investoren und Zugang zu neuen Märkten.
Welche Unterstützung wird geboten?
Das Programm bietet folgende Unterstützung:
- Direkte finanzielle Zuschüsse zur Entwicklung der vorgeschlagenen Projekte,
- Maßgeschneiderte Mentoring-Programme (Coaching und strategische Beratung),
- Allgemeine Schulungen (z. B. Marketing, Geschäftsplanung, Schutz geistigen Eigentums),
- Sichtbarkeit und Networking-Möglichkeiten auf Branchenveranstaltungen.
Fristen und Einreichung der Bewerbung
- Veröffentlichung der Ausschreibung: 23. Januar 2025,
- Einreichungsfrist: 3. April 2025, um 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Ausschreibung:
eismea.ec.europa.eu