Smart Textiles gehört die Zukunft. Für die Entwicklung dieser zukunftsweisenden Produkte und den Aufbau einer tragfähigen Wertschöpfungskette bedarf es jedoch eines intensiven Austausches zwischen den beteiligten Akteuren. Dafür haben AFBW und Südwesttextil mit Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau das Projekt SmartTEX BW auf den Weg gebracht.
Smart Textiles verbinden Technik und Textil. Sie können Temperatur messen, Strom produzieren und Wärme erzeugen. Sie können leuchten, stimulieren und alarmieren. Die Integration elektronischer Funktionen in Textilien ermöglicht ganz neue Formen der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
Ihre Innovationskraft und die Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten begeistern. Im Kontext von Industrie 4.0, Digitalisierung und dem Internet der Dinge prognostizieren Analysten ein erhebliches Marktvolumen und Wachstumsraten im zweistelligen Bereich. Deutschland, als Weltmarktführer im Bereich Technischer Textilien, muss diese Chance nutzen. Allen voran Baden-Württemberg mit seiner leistungsstarken, faserbasierten Hightech-Branche.