MENÜ
Förderdatenbanken sind sehr unübersichtlich und es benötigt eine aufwändige Suche. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Förderprogrammen zu nachhaltiger und ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft.
Weltweit steht die Textilbranche vor großen ökologischen Herausforderungen. So nehmen Textilien bei der Inanspruchnahme von Primärrohstoffen und Wasser den vierten und als Verursacher von Treibhausgasemissionen den fünften Platz ein.
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2023/10/2023-10-16-Bekanntmachung-Kreislaufwirtschaft.html
Nach seiner erfolgreichen Pilotphase wurde das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun fest etabliert. Der erste Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen zielt auf KMU und kooperierende Forschungseinrichtungen.
Weiterlesen... https://www.clusterplattform.de/CLUSTER/Redaktion/DE/Kurzmeldungen/Aktuelles/2023/3_Quartal/20230920_bmwk_1_igpcall_geschaeftsmodelle_pionierloesungen.html
Richtlinie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Materialforschung
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2023/02/2023-02-09-Bekanntmachung-NanoMatFutur.html
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ Modul 1 – Materialien für Prozesseffizienz
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/12/2022-12-08-Bekanntmachung-Material-Hub-Initiative.html
Die Bundesregierung hat in der „Nationalen Bioökonomiestrategie“ das Ziel formuliert, Deutschlands Vorreiterrolle in der Bioökonomie zu stärken und die Technologien und Arbeitsplätze von morgen zu entwickeln.
Weiterlesen... https://www.ptj.de/projektfoerderung/biooekonomie/npb
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ und in Anlehnung an das „Eckpunktepapier zur Förderung der Materialforschung – Zeit zum Handeln!“, Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte (FuEuI-Projekte) im Zuge einer zweiten Ausschreibung zur „Biologisierung der Technik“ im Themenfeld „Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung“ zu fördern.
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/10/2022-10-12-Bekanntmachung-Technik.html?view=renderNewsletterHtml
Jetzt Projektvorschläge mit dem Fokus Ressourceneffizienz einreichen: Gesucht werden Konzepte und Lösungsansätze im Sinne einer zirkulären Wirtschaft.
Weiterlesen... https://www.energieforschung.de/antragsteller/foerderangebote/foerderaufruf-ressourceneffizienz-circular-economy
Die Entwicklung moderner Technologien für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Industrie ist ein zentrales Zukunftsfeld unserer Forschungspolitik.
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/08/2022-08-19-Bekanntmachung-CO2BioTech.html?view=renderNewsletterHtml
This call contains only one general module without co-funding for the international partners. Hence, cooperationwith all countries beyond Europe are eligible, but the international partnershave to bring their own funds.
Weiterlesen... https://www.bioeconomy-international.de/call2022
Das Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" gibt die Rahmenbedingungen zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor.
Weiterlesen... https://www.fnr.de/projektfoerderung/foerderprogramm-nachwachsende-rohstoffe
Mit dem BMUV-Umweltinnovationsprogramm fördern wir innovative großtechnische Pilotvorhaben, die unsere Umwelt nachhaltig entlasten – Projekte mit Vorbildcharakter, die bisher nicht am Markt umgesetzt wurden.
Weiterlesen... https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-und-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/BMU-Umweltinnovationsprogramm-(230)/?redirect=88384
Ab sofort können weitere Anträge für die Förderlinie BIPL BW – Innovation bis zum 15. September 2022 eingereicht werden.
Weiterlesen... https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biooekonomie-und-innovation/foerderung-bipl-bw/
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotential KMU im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen seines Fachprogramms "Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA³)" insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten.
Weiterlesen... https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/innovativer-mittelstand/kmu-innovativ/kmu-innovativ-ressourceneffizienz-und-klimaschutz/kmu-innovativ-ressourceneffizienz-und-klimaschutz.html
Ein wesentliches Mittel zur effizienteren Nutzung von Ressourcen ist die Digitalisierung. Der zielgerichtete Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnet den Unternehmen in Deutschland wichtige Chancen.
Weiterlesen... https://www.digiress.de/foerderprogramm/foerderbekanntmachung.php
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Für die Bereitstellung unseres Smart-Tex Innovation-Mappings nutzen wir Google Maps. Diese Anwendung setzt Cookies um Ihre Funktionen verfügbar zu machen.
Unsere CycleTex-Freitagsfragen werden auf LinkedIn gepostet. Um diese Posts mit unserer Website zu verknüpfen, werden von LinkedIn Cookies gesetzt.Um unsere Freitagsfragen direkt auf dieser Seite zu sehen, müssen daher die Cookies akzeptiert werden.