MENÜ
You have any questions or need further information? Please contact us!
Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden weniger als ein Prozent aller Windeln recycelt – und das bei einem Anteil von Windeln am Hausmüll von etwa zehn Prozent (in Pflegeheimen kann dieser Anteil bis auf 70 Prozent ansteigen).
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/meilenstein-im-windel-recycling-nmi-gelingt-abbau-der-zellulose-in-verbundmaterialien/
Regelbare Dämmelemente können dafür sorgen, dass der Wärmedurchgang durch die Gebäudehülle bedarfsgerecht angepasst werden kann. Das spart Energie zum Heizen oder Kühlen und damit Kosten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/vakuumdaemmelemente-neu-gedacht-regelbar-bedarfsgerecht-flexibel/
KNITFOAM – Die textile Revolution aus dem Hause BORN
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-knitfoam-by-born-gmbh/
Im Rahmen der EU-INTERREG-Projekte BrAIn und RECENTRE lädt das Steinbeis Europa Zentrum am Donnerstag, den 22. Mai 2025 zur Veranstaltung "KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg" ein.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/ki-und-industrie-5-0-trends-chancen-und-herausforderungen-fuer-kmu-in-der-fertigung-in-baden-wuerttemberg/
Die LEKI Lenhart GmbH verbindet seit 1948 die Beständigkeit eines Familienunternehmens mit Weitblick und Innovationskraft. Aktuell arbeiten ca. 80 Mitarbeitende im schwäbischen Kirchheim unter Teck sowie 270 Mitarbeitende in der eigenen europäischen Produktionsstätte im tschechischen Tachov täglich daran, das aktuell jeweils beste Produkt der Welt zu entwickeln und zu produzieren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neu-bei-der-afbw-leki-lenhart-gmbh/
Interdisziplinäres Entwicklungsprojekt: Erfolgreiche Zusammenarbeit und Innovation: AMBILOOM® Acoustics am TEXOVERSUM Fakultät Textil
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-hochschule-reutlingen-ettlin-ag/
Die Hochschule Reutlingen startet ihren Projektaufruf für „Interdisziplinäre Entwicklungsprojekte“
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/aufruf-fuer-projektideen-fuer-interdisziplinaere-entwicklungsprojekte-an-der-hochschule-reutlingen-4/
Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanischen Einflüssen wie Dehnung, Druck und Biegung dauerhaft die Leitfähigkeit zu gewährleisten. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) arbeiten an neuen Tintenformulierungen, die diese Voraussetzungen erfüllen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/elastische-tinten-fuer-textilintegrierte-elektronik/
SWR1 hat das Projekt KIckBio unseres Mitglieds Technikum Laubholz im Rahmen des Formats „BW macht’s“ vorgestellt. Reporter Fabian Ziehe besuchte das Technikum, um dessen Fortschritte in der Nanocellulose Produktion zu beleuchten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/swr1-berichtet-ueber-kickbio-produktion-von-nanocellulose-im-fokus/
Die Carl Stahl GmbH produziert mehrfarbige Lifestyle-Rollladengurte in angesagten Trendfarben.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/mit-frischen-farben-in-den-fruehling/
Die FUSE GmbH produziert leistungsfähige Naturfaserverbundtextilien für Leichtbauanwendungen, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt ihre Kunden mit ihrem Faserverbund-Know-how bei der Produktentwicklung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neu-bei-der-afbw-fuse-gmbh/
Hemp365 – Non Woven Deko- und Träger-Material für Fashion und Interieur
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-phoenix-non-woven-gmbh-co-kg/
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen bis Anfang Juli!
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-smart-textiles-mikrosystemtechnik-4/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit „KMU-innovativ: Bioökonomie“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung innovativer, biobasierter Produkte und Verfahren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kmu-innovativ-biooekonomie/
Nachhaltig und klimaschonend zu produzieren bringt entscheidende Vorteile: Je früher das Unternehmen die Transformation in Richtung Klimaneutralität angehen, desto besser ist es für die Zukunft aufgestellt. Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Energie eröffnet mittel- und langfristige Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/investitionsfoerderung-der-umwelttechnik-bw/
Hier geht es zum AFBW-Nachrichtenarchiv »
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Unsere CycleTex-Freitagsfragen werden auf LinkedIn gepostet. Um diese Posts mit unserer Website zu verknüpfen, werden von LinkedIn Cookies gesetzt.Um unsere Freitagsfragen direkt auf dieser Seite zu sehen, müssen daher die Cookies akzeptiert werden.