, Frankfurt am Main

Textiles Chemikalienmanagement im Zeitalter von REACH & Co.

Wussten Sie, dass in Brüssel das bislang weltweit umfangreichste Regulierungsverfahren für körpernahe Textilien kurz vor seinem Abschluss steht?

Wie in keinem anderen Wirtschaftsraum wirken die gesetzlichen Vorgaben der europäischen Chemikalienbehörde ECHA durch REACH auf Industrie, Handel und auch Verbraucher ein. Dies betrifft die Textilindustrie in besonderem Maße: hier sind die geltenden Vorgaben äußerst restriktiv gestaltet. Daraus ergeben sich für die in die Pflicht genommenen Unternehmen zahlreiche neue Herausforderungen.

Jenseits der gesetzlichen Seite bewegen aber auch nationale und internationale Initiativen, wie beispielsweise das Bündnis für nachhaltige Textilien oder die DETOX-Kampagne von Greenpeace die Branche.

Der Veranstaltung „Textiles Chemikalienmanagement im Zeitalter von REACH und Co.“ ist speziell auf den Bedarf von Schadstoff- und Compliance-Managern, Verantwortlichen in Forschung und Entwicklung, Führungskräften in den textilen Segmenten Bekleidung, Outdoor, Dekoration, Hygiene, Automobil, Schutztextilien und technische Textilien/Vliesstoffe sowie von Führungskräften in der Faserherstellung/ Faserprodukte und Textilhilfsmittel zugeschnitten.

Behalten Sie den Überblick! Detaillierte Hintergrundinformationen eröffnen Ihnen einen Zugang zur Situation, die sich daraus ergebenden Perspektiven können situativ weiterentwickelt werden. Es erwarten Sie wertvolle Hilfestellungen von kompetenten Referenten aus der Branche, die klar Stellung beziehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Marc Rabah, Hohenstein Academy, Stefan Thumm, Südwesttextil und Ulrike Möller, AFBW

Anmeldung

Textiles Chemikalienmanagement im Zeitalter von REACH & Co.

Person
Sind Sie oder Ihre Organisation bereits AFBW-Mitglied?*
Wo wollen Sie teilnehmen?*
Adresse
Teilnahme
Stimmrechtübertragung

Ich bin leider verhindert und übertrage mein Stimmrecht auf:

Datenschutzerklärung & Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden dieses Formulares erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und den Bedingungen einverstanden.

Unser Service

Die kostenlosen AFBW-AGs stellen einen exklusiven Service für AFBW-Mitgliedsfirmen dar. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit 2 Mal zu schnuppern, um sich von diesem Service und der AFBW zu überzeugen. Die Zusammenfassung der Vorträge der Referenten wird ausschließlich nur den AFBW-Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt.

Bitte addieren Sie 9 und 8.

Zurück