, Recycling Atelier in Augsburg

Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der AFBW zusammen mit dem Recycling Atelier Augsburg wollen wir das mechanische Recycling von technischen textilen Materialien in den Vordergrund stellen.

Was erwartet Sie?

  1. Spannende Einblick in die Industrie -und den Weg recycelter Fasern zurück in hochwertige Produkte
    Impulsvorträge von Unternehmen wie Altex, Filzfabrik Fulda, Schwarzwälder Textilwerke
  2. Vorstellung und Rundgang im Recycling Atelier Augsburg
  3. Impulsvortrag zum Einsatz recycelter Rohstoffe in technischen Anwendungen
  4. Workshops zu ihren Anforderungen an Materialien und möglichen technischen Anwendungen

 

Mehr Informationen:

Das Recycling Atelier Augsburg stellt die erste Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling dar. Hier begleiten wir den Weg textiler Sekundärrohstoffe zurück in hochwertige Produkte. Im Rahmen des CycleTex BW-Projekts, das sich mit der Verwertung von pre-consumer Textilabfällen befasst, präsentieren wir im Recycling Atelier den aktuellen Stand und die Möglichkeiten der mechanischen Aufbereitung von Textilresten. Während eines Rundgangs werden die verschiedenen Prozessschritte erläutert und vorgestellt.

Am Vormittag präsentieren spannende Impulsvorträge von Industrieführern wie bereits realisierte Projekte und Anwendungen, die durch Recycling und Aufbereitung von Wertstoffen möglich geworden sind.

  • Jan Stienemann, Altex Textil-Recycling GmbH & Co. KG – „Mechanisches Textilrecycling: Ergebnisse aus den aktuellen Kleinserien der Firma Altex“
  • Daniel Pongratz, Filzfabrik Fulda GmbH & Co. KG – „LooPET – Nachhaltige Innovationen durch Recycling“
  • Oliver Scharf, Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH – „Hochleistungsprodukte - Füllstoffe und Pulpen - aus textilen Sekundärrohstoffen“

Darüber hinaus möchten wir den Horizont erweitern und zeigen, was bereits im Bereich des Composites-Recycling und in der Vliesstoffherstellung erreicht wurde.

  • ITA Augsburg - Impulsvortrag zum Einsatz recycelter Rohstoffe in technischen Anwendungen

Wir werden bestehendes Wissen zur Auflösung komplexer Strukturen nutzen und Lösungsansätze präsentieren. Diese Impulse leiten über in einen praktischen Workshop.

Im Anschluss werden wir in Kleingruppen an verschiedenen Stationen zusammenkommen, um Ideen und Konzepte für die vielfältigen Anwendungsgebiete von recycelten Fasern, wie beispielsweise im Bauwesen, Composites, Automotive und Dämmstoffen, intensiv zu besprechen und zu diskutieren. Dabei legen wir besonderen Fokus auf ihre Anforderungen, um Ansätze für neue Produkte zu schaffen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme:

Teilnahmegebühr: 59 €/Person

Die Anmeldung per E-Mail oder Anmeldeformular ist verbindlich und eine kostenlose Stornierung nicht möglich.

Bitte melden Sie sich im untenstehenden Anmeldeformular an!

Anmeldung

Mechanisches Recycling von technischen Textilien- CycleTex BW meets Recycling Atelier Augsburg

Person
Sind Sie oder Ihre Organisation bereits AFBW-Mitglied?*
Wo wollen Sie teilnehmen?*
Adresse
Teilnahme
Stimmrechtübertragung

Ich bin leider verhindert und übertrage mein Stimmrecht auf:

Datenschutzerklärung & Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden dieses Formulares erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und den Bedingungen einverstanden.

Unser Service

Die kostenlosen AFBW-AGs stellen einen exklusiven Service für AFBW-Mitgliedsfirmen dar. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit 2 Mal zu schnuppern, um sich von diesem Service und der AFBW zu überzeugen. Die Zusammenfassung der Vorträge der Referenten wird ausschließlich nur den AFBW-Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt.

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.

Zurück