Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AFBW Mitglieder,
die Nutzung von EDV zur Unterstützung der Geschäftsprozesse in Unternehmen sowie die Vernetzung über das Internet sind heute Alltag. Die eigene IT-Landschaft und deren Daten stellen einen erheblichen Wert des Unternehmens dar. Digitalisierung und der Einsatz von KI sind die Zukunft und damit rückt die Sicherheit der IT immer mehr in das Zentrum des unternehmerischen Handels. Bedrohungslagen können die Existenz von Unternehmen gefährden.
Natürlich gehen mit der Digitalisierung viele Vorteile einher – aber Digitalisierung und Vernetzung bieten leider auch eine breite Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle. Datendiebstahl und Sabotagen am IT-System benötigt niemand.
Cybersicherheit ist daher zu einem zentralen Thema geworden – leider gestaltet es sich aber auch sehr aufwendig. Vor allem KMU sehen sich hier regelrecht überfordert. Aber es geht nicht mehr und nicht weniger:
- um die Vertraulichkeit von Daten: Daten sind die neue „Währung“ und Cyber-Kriminelle haben es darauf abgesehen.
- um die Integrität von Daten: Zugriffsrechte müssen definiert werden.
- und um die Verfügbarkeit von IT und Daten.
Weltweit werden die Kosten, die durch Cyberkriminalität verursacht werden, im Jahr 2019 auf 2 Billionen US-Dollar geschätzt, Tendenz steigend. Dennoch und trotz internationaler Aufklärungskampagnen sind sich viele Organisationen immer noch nicht im Klaren, was die kontinuierlich wachsende Bedrohung für sie bedeuten und anrichten kann.
Aus diesem Grund möchten wir mit einer Expertin sprechen und laden zum nächsten AFBW Exklusiv am 12. April 2022 von 17-18:00 Uhr ein:
Thema:
Cybersicherheit – Wie schütze ich mich vor Angriffen durch Cyberkriminelle?
Referentin:
Dr. Haya Shulman, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen!
Ihr AFBW Team