MENÜ
Das DIZ|Digitales Innovationszentrum ist eine landesweite neutrale Drehscheibe für Digitalisierung und IT-Sicherheit in Baden-Württemberg.
Das DIZ erhebt z.Z. ein Stimmungsbild Digitalisierung in Baden-Württemberg, um den Status Quo der Digitalen Transformation der Wirtschaft (branchenübergreifend) sowie etwaigen Handlungsbedarf im Land besser einschätzen zu können.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/stimmungsbild-digitalisierung-baden-wuerttemberg-machen-sie-mit/
Diesen Monat freuen wir uns ganz besonders Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir zum zweiten Mal den IHK-Forschungstransferpreis erhalten haben. Diesmal im Bereich flammhemmender Beschichtungen u.a. für Schutzausrüstungen der Feuerwehr.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/hohenstein-impulse-ihk-forschungstransferpreis/
Auch in diesem Jahr war der Gemeinschaftsstand auf der JEC wieder ein voller Erfolg.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/jec-paris-2017/
Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass der Forschungsbericht unseres zum 30.11.2016 abgeschlossenen Projektes AiF 18514 N „Kapillare Steigkinetik“ nun fertiggestellt und online verfügbar ist.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/aif-kapillare-steigkinetik/
Wir freuen uns sehr, Johns Manville im AFBW Netzwerk zu begrüßen!
Schön, dass wir auch für Sie „Mehrwert durch Netzwerk“ generieren dürfen!
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/afbw-neuer-mitgliederrekord-130-mitglied-des-netzwerkes-ist-johns-manville/
Stuttgart, 09.03.2017 – Zum zweiten Mal veranstalteten die DITF Denkendorf, CC Baden-Württemberg (CCBW) und die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) am 08. und 09. März 2017 gemeinsam den Fachkongress Composite Recycling (FCR) im Haus der Wirtschaft Stuttgart.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/archiv/?page_n36=76
Ihr Innovationsportal: Stellen Sie uns Ihre neuartigen Produkte, Prozesse und Materialien vor und wachsen Sie gemeinsam mit uns.
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-bosch-genesis/
Bionische Strukturen aus Carbon, automatisiert gefertigt
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-bionic-composite-technologies-ag/
Call for Papers Stuttgart, 30. November – 1. Dezember 2017 für Fachleute aus den Bereichen Materialien, Chemie, Veredlung & Funktionalisierung und Maschinen, Verfahren & Composites
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers/
Mögliche Folgen im Bereich der Hochtechnologieverbundwerkstoffe und dem Leichtbau
Textiler wissen, Epoxidharze sind aufgrund ihrer Eigenschaften, wie höchste Witterungs- und Alterungsbeständigkeit, unverzichtbare Komponenten zur Fertigung von karbonfaserfaserverstärkten Werkstoffen u.v.m. und daher auch ein unverzichtbares Werkzeug für den Leichtbau. In die Erforschung und Weiterentwicklung dieser Technologien fließen allein in Deutschland jährlich viele Millionen Euro an Forschungsgeldern aus der Industrie sowie auch von Bund und Ländern.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/reach-bispenol-a-ist-svhc-kandidatenstoff/
Feierliche Preisverleihung im Rahmen des 6. Kongresses Composite Simulation in Fellbach
„Exzellentes Clustermanagement gewinnt nach meiner festen Überzeugung im Kontext der Clusterentwicklung eine immer größere Bedeutung. Ein professionelles Management der Cluster- und Netzwerkinitiative ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich Unternehmen in leistungsfähigen Clustern und Netzwerken deutlich besser entwickeln als Unternehmen, die nicht in solchen Zusammenschlüssen agieren. Diese Professionalität zu fördern und sichtbar zu machen, ist die Aufgabe und Ziel des markenrechtlich geschützten Qualitätssiegels „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg.“ so gratulierte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrem Schreiben, dass zusammen mit der Urkunde von Staatssekretärin Karin Schütz überreicht wurden.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/afbw-auszeichnung-mit-dem-label-cluster-exzellenz-baden-wuerttemberg-149/
Für die Forschungen im ITV-Leichtbauzentrum und für Kundenversuche steht am Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf (ITV) eine Tapelege-Anlage zum konturnahen Legen von Thermoplast-Faserbändchen (TP-Tapes) zur Verfügung. Die neue Anlage wird für Forschungsprojekte eingesetzt, die die Produktionstechnik von 3D-geformten Faserverbundkunststoff-Bauteilen (FVK) weiterentwickeln.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/tapelegen-moderne-herstellungstechnik-fur-hochwertige-und-kostengunstige-faserverbund-bauteile/
Die Entwicklung der Patentaktivität ist ein Maß für das Wachstum zukünftiger Märkte. Seit 1990 nimmt die Patentaktivität für Leichtbau-Themen stetig zu. Zwischen 2010 und 2014 wurden allein im Automobilsektor fast 14.000 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht; eine im Vergleich mit anderen Technologien sehr hohe Anzahl, was allein schon auf die Bedeutung des Leichtbaus in Zukunft hinweist.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kostenfreier-ueberblick-zu-aktuellen-leichtbau-patenten-neuer-service-der-landesagentur-fuer-leichtbau-baden-wuerttemberg/
Vötsch Industrietechnik – ein Weiss Technik Unternehmen - zählt zu den innovativsten und bedeutendsten Herstellern von Umweltsimulationsanlagen.
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-voetsch-industrietechnik-gmbh-144/
Textiler und Bekleider können Flagge zeigen: Das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium plant für die Woche vom 19. bis 26. Juni 2017 eine „Woche der Industrie“ – dies in Zusammenarbeit mit Verbänden, Kammern und Gewerkschaften.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/woche-der-industrie-machen-sie-mit/