MENÜ
die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) veranstalten vom 15. bis 17. Mai die Fiber Society Spring Conference 2023.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/fiber-society-spring-conference-2023-call-for-papers/
Zu Jahresbeginn hat OEKO-TEX® wie gewohnt die bestehenden Richtlinien, Prüfkriterien und Grenzwerte aktualisiert. Die Neuregelungen treten am 1. April 2023 in Kraft. Im kostenlosen OEKO-TEX® Webinar am 16.01.2022 erfahren Sie alle Details.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/oeko-tex-r-neuregelungen-2023/
Recycling ist in unserer DNA
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-barnet-europe/
Textile Dübel der Serie „Strongtex ®” by Stahl
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-carl-stahl-gmbh-co-kg/
Die Natur arbeitet oft mit Faserverbundwerkstoffen. Das Bauprinzip der Natur benötigt wenig Material und Energie und sichert damit das Überleben von Tier- und Pflanzenarten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neues-3d-druckverfahren-ermoeglicht-nachhaltige-faserverbundbauteile-nach-dem-vorbild-der-natur/
Bis zum 29. März 2023 können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern/Regionen Anträge auf Förderung für ihre innovativen marktorientieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/31-ausschreibung-des-netzwerks-irasme-geoeffnet-bis-29-03-2023/
UV-Spezialist IST METZ eröffnet neuen UV Technologie Campus und LED LAB im Rahmen seiner Hausmesse UV Days
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/save-the-date-uv-days-2023/
innovative Fördermöglichkeit von Forschungsprojekten in Baden-Württemberg: der InnovationChallenge Nachhaltige Produktion und Mobilität des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/innovationchallenge/
Der Bau des von Südwesttextil gespendeten Gebäudes auf dem Campus der Hochschule Reutlingen schreitet voran. Die Eröffnung ist für Sommer 2023 geplant.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/texoversum-auf-der-zielgeraden/
Die erste CycleTex BW Schnittstellengruppe zum Thema Abfallmanagement und Entsorgung textiler Produktionsreste hat sich diese Woche am Dienstag, den 29.11.2022 online getroffen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/auftakt-der-cycletex-bw-schnittstellengruppe/
Im Rahmen unseres Projektes CycleTex BW wurde von AFBW eine Studie in Auftrag gegeben. Diese ist nun fertiggestellt und alle AFBW Mitglieder und CycleTex – Akteure können die Cycle Tex BW Studie bei AFBW abrufen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/studie-im-projekt-cycletex-bw-kreislaufwirtschaft-von-pre-consumer-textilabfaellen/
Seit August 1997 entwickelt, fertigt und vertreibt das in Filderstadt bei Stuttgart ansässige Unternehmen DataPhysics Instruments Messgeräte für die Untersuchung von Grenz- und Oberflächen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/dataphysics-instruments-gmbh-feiert-jubilaeum-zum-25-jaehrigen-bestehen/
Textile Kreisläufe schaffen, Zukunft gestalten
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/textile-kreislaeufe-schaffen-zukunft-gestalten/
Bodo Bölzle geht in den Ruhestand. Ivo Herzog und Arved Westerkamp erweitern die künftige Geschäftsführung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neuaufstellung-der-amann-geschaeftsfuehrung/
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) stellen vom 14. bis 17. November 2022 auf der Medizintechnik-Fachmesse MEDICA in Düsseldorf aus.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/medizinprodukte-aus-dem-3d-drucker-ditf-zeigen-auf-der-medica-neue-anwendungen/