MENÜ
Die Logistics Arts Production recycelt Problemverpackungen wie Einweg-Getränkekartons und Coffee to Go-Becher und stellt daraus u.a. Ladungsträger her
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/lap-projekt-aus-m%C3%BCll-mach-neues/
Nächster Bewertungsstichtag dieser aktuellen Fördermaßnahme im Bereich Innovative Materialien und Werkstoffe ist der 15.04.2020
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kmu-innovativ-materialforschung-promat_kmu/
Die Veranstalter haben am Morgen des 26.02.2020 die JEC kurzfristig abgesagt und auf den 12.-14. Mai verschoben
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/jec-world-in-paris-kurzfristig-abgesagt-und-verschoben/
Im Rahmen des 8. Fachkongress Composite Simulation organisierten die Veranstalter einen Vorabend-Event bei Saurer in Fellbach.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/zu-gast-bei-der-saurergruppe-in-fellbach/
Von 2020 bis 2023 sollen rund 280 Mio. Euro an öffentlichen Mitteln im Technologietransfer-Programm Leichtbau zur Förderung des Leichtbaus investiert werden. Die ersten Deadlines für die Einreichung sind der 01.04.2020 sowie der 01.10.2020
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/technologietransfer-programm-280-mio-euro-f%C3%BCr-den-leichtbau/
Wir begrüßen die Math2Market GmbH mit Sitz in Kaiserslautern als neues Mitglied bei der AFBW.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neu-bei-der-afbw-Math2Market-gmbh/
In der AZL Workgroup "High-Performance SMC" wurde in Zusammenarbeit mit M-Base, dem IKV und dem AZL Partnernetzwerk ein Projekt zur effizienten und einheitlichen Bereitstellung von Engineering-Daten für SMC entwickelt.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/azl-und-ikv-starten-projekt-zur-effizienten-ermittlung-und-be-reitstellung-von-werkstoffdaten-f%C3%BCr-langfaserverst%C3%A4rkte-smc/
RESPECT. RESPONSIBILITY. REVOLUTION.
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-weko/
Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand von AFBW, Leichtbau BW und Baden-Württemberg International
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kostenlose-tickets-f%C3%BCr-die-jec-world-in-paris/
Auf der diesjähringen Sportmesse Ispo drehte sich alles um Nachhaltigkeit, veränderte Herstellungsverfahren und Recycling-Kreisläufe
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/fasern-for-future/
Dipl.-Ing. Christof Kindervater, CC Baden-Württemberg, ab sofort im „Unruhestand“
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/verabschiedung-von-dipl-ing-christof-kindervater/
Auf dem 8. Fachkongress Composite Simulation diskutierten rund 90 Teilnehmer über Bauteil- und Prozesssimulation sowie Material- und Mikrostrukturmodellierung für Faserverbundwerkstoffe.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/simulation-ist-der-nukleus-f%C3%BCr-viele-weitere-entwicklungen-veranstalter-zufrieden-mit-der-8-auflage-des-fcs/
Recycling von Ressourcen, erweiterte Kontaktfläche zwischen den Mitgliedern und einen Beitrag zur Materialeffizienz - das alles leistet die AFBW-Wertstoffbörse!
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neues-von-der-wertstoffb%C3%B6rse/
Am 22.01.2020 fand das 2. Treffen des Projektbegleitenden Ausschusses statt. Im Projekt geht es um die experimentelle und virtuelle Generierung von Schlüsseldaten zur Auslegung von Faserverbundwerkstoffen beim Automobilbau sowie der Luft- und Raumfahrttechnik.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/2-sitzung-des-pba-materialkenndaten-4-0/
Hohenstein hat eine neue Analysemethode der Mikrofaserfreisetzung von Textilien entwickelt. Mit Hilfe der dynamischen Bildanalyse quantifiziert die Methode das Freisetzungsverhalten. Die bisher nicht erfassbaren Daten haben praktische Auswirkungen auf die Materialentwicklung in der gesamten Lieferkette.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/hohenstein-mikrofaseranalyse-steigert-textile-nachhaltigkeit/