Naturfasern neu denken.
Jetzt für morgen!

Navigation überspringen
  • Home
  • Das Projekt
  • Akteursstories
  • Matchmaking-Plattform
  • Veranstaltungen
  • Wissensdatenbank
  • DE
  • EN

Zurück zur AFBW

Innovation2Tex Workshops
MOON Workshops
Menü
Navigation überspringen
  • Matchmaking-Plattform
  • Zurück zur AFBW
  • DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Home
  • Das Projekt
  • Akteursstories
  • Matchmaking-Plattform
  • Veranstaltungen
  • Wissensdatenbank
 
Akteur werden
AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. / Stuttgart
Die AFBW – Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V., mit Sitz in Stuttgart, ist ein branchenübergreifendes Technologienetzwerk und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der faserbasierten Werkstoffe – von Anbietern über Nachfra...
Mehr
AVEMA GmbH / Göppingen
AVEMA ist Vordenker und Umsetzer von nachhaltigen Lösungen durch Upcycling. Natürlichen Nebenprodukten und Reststoffen aus Industrieproduktionen schenkt AVEMA ein zweites Leben durch überraschend kreative Produkte. Unsere Entwicklungen verwenden W...
Mehr
Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH / Schenkenzell
Die Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH produziert hochwertige Fasern für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Als führender Spezialist für Füllstoffe, Kurzschnitte, Fibride & Pulp sowie Sonderlösungen bearbeiten wir Fase...
Mehr
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) / Potsdam
Die AG Verfahrenstechnik für Faserpflanzen forscht entlang der gesamten Wertschöpfungskette an der Bereitstellung von biobasierten Faserrohstoffen, insbesondere für tech-textile Anwendungen. Grundlage hierfür sind langjährige Vorarbeiten und uns...
Mehr
Institut für Flugzeugbau - Universität Stuttgart / Stuttgart (Vaihingen)
Das Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart ist ein international agierendes Forschungsinstitut im Bereich faserbasierter Verbundwerkstoffe sowie deren Fertigungstechnologien. Neben der Grundlagenforschung werden auch interdiszipli...
Mehr
Hanfingenieur Henrik Pauly / Tübingen
Wir sind die Experten für das Bauen mit Hanf und planen ökologische Bauprojekte. Unsere umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben mit Hanf fließt in Ihr Bauprojekt ein. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragestellungen ...
Mehr
AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. / Stuttgart
The AFBW - Alliance for fiber-based materials Baden-Württemberg e.V., based in Stuttgart, is a cross-industry technology network and covers the entire value chain of fiber-based materials - from suppliers to demanders and research institutions. AFBW...
Mehr
AVEMA GmbH / Göppingen
AVEMA is a pioneer and implementer of sustainable solutions through upcycling. AVEMA gives natural by-products and residual materials from industrial productions a second life through surprisingly creative products. Our developments use recyclable ma...
Mehr
Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH / Schenkenzell
Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH produces high-quality fibers for a wide range of industries and applications. As a leading specialist for fillers, short cut, fibrids & pulp as well as special solutions, we process fiber materials ...
Mehr
Hanfingenieur Henrik Pauly / Tübingen
We are the experts in building with hemp and are planning ecological construction projects. Our extensive experience in the development and implementation of building projects with hemp will flow into your building project. We will be happy to advise...
Mehr
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) / Potsdam
The task force Process Engineering for Fiber Crops conducts research along the entire value chain on the provision of bio-based fiber raw materials, especially for tech-textile applications. The basis for this is many years of preliminary work and ou...
Mehr
Institute of Aircraft Design - University of Stuttgart / Stuttgart (Vaihingen)
The Institute of Aircraft Design (IFB) at the University of Stuttgart is an internationally active research institute in the field of fiber-based composites and their manufacturing technologies. In addition to basic research, we also work on interdis...
Mehr
Texoversum Reutlingen / asdf
asdf
Mehr
Südwesttextil / asdf
asdf
Mehr
Swiss Flax / asdf
asdf
Mehr
Flaxco / Roeselare
Herstellung von Flachs und Flachscompositen
Mehr
Hochschule Reutlingen / Reutlingen
Forschungskoordinator Nachwachsende rohstoffe
Mehr
BaFa Neu GmbH / Malsch
Die BAFA Badische Naturfaseraufbereitung GmbH (Geschäftsführer: Bernd Frank, heute BaFa Neu GmbH) wurde 1996, im Jahr der Wieder-Legalisierung des Nutzhanf-Anbaus, gegründet. Als Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Industrie bereitete die BAFA ...
Mehr
Christine Weber - Kleingärtnerin / Karlsbad-Auerbach
- Teilnahme am Citizen Science Projekt "1000 Gärten" zum Soja Anbau, www.1000gaerten.de - Unterstützung der Streuobstwiesen Kultur durch Anpflanzen von heimischen Obstsorten (Gemeinde Karlsbad) - Erprobung und Testen von Prinzipien der Permakultur ...
Mehr
Krüger Petra / Karlsbad
Wir sind ein Schafzuchtbetieb am Füße des Nordschwarzwalds. Wir züchten 3 Rassen im Herdbuch des Schafzuchtverbandes Baden-Württemberg: Walliser Schwarznasen, Dorper und Dorset Poll mit ca 120 Mutterschafen. Wir suchen auf diesem Weg eine Mögli...
Mehr
Donaumoos-Zweckverband / Karlshuld
Hauptaufgabe des Zweckverbandes ist es, dazu beizutragen, das bayerische Donaumoos, das größte Niedermoor Süddeutschlands, als ländlichen Siedlungs-, Wirtschafts- und Kulturraum für seine Bewohner zu erhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen z...
Mehr
LBV Raiffeisen eG / Schrozberg
Die LBV Raiffeisen eG ist eine 1913 gegründete landwirtschaftliche Genossenschaft mit rund 1000 Mitgliedern. Sie beschäftigt über 550 Mitarbeiter, die Agrargenossenschaft betreibt eine Bäckerei mit 27 Verkaufsstellen, 6 Backmobile, eine Ölmühle...
Mehr
Leinup.Austria / Patsch
Von der Aussaat zur Faser und Textil – Auf das Alte zurückbesinnen, modern umgesetzt. Wir vereinen die Perspektive Design und junge, ökologische Landwirtschaft. In einer Phase der Neufindung nach einigen Jahren in der Sportswear Industrie habe...
Mehr
Kompetenz-Zentrum Textil+Sonnenschutz / Wuppertal
Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. (Heimtex) fördert und vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Zulieferer und Hersteller der Heimtextilien-Industrie. Zusammen mit seinen Partnerverbänden Fachverband Matratzenindustrie e.V....
Mehr
Revoltech GmbH / Darmstadt
Das 2021 in Darmstadt gegründete Startup Revoltech beschäftigt sich mit der Enwicklung neuartiger Oberflächenmaterialien mit lederähnlichem Charakter. Die Basis für das neuartige Material LOVR stellen regionale Hanffasern aus Deutschland dar.
Mehr
FUSE Composite / Markkleeberg
FUSE Composite produziert 100% biobasierte Naturfaserhalbzeuge für industrielle Hochleistungs-Verbundwerkstoffanwendungen. Die FUSE Composite Halbzeuge sind besonders geeignet für die Herstellung von Composite Produkten in Branchen wie die Outdoo...
Mehr
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf, Textilforschung / Denkendorf
Die DITF sind das größte Textilforschungszentrum in Europa mit mehr als 250 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als einzige Textilforschungseinrichtung weltweit decken wir auf einer Fläche von über 25.000 m² die...
Mehr
Maren Krings Photography // Center for Arts & Humanity / Bad Langensalza
Maren Krings is a German photojournalist, climate impact storyteller, author and filmmaker. Maren’s work is informed by 20 years of storytelling, publishing, humanitarian and environmental activism. For her latest publication `H is for Hemp ́, an ...
Mehr
BaFa Neu GmbH / Malsch
Die BAFA Badische Naturfaseraufbereitung GmbH (Geschäftsführer: Bernd Frank, heute BaFa Neu GmbH) wurde 1996, im Jahr der Wieder-Legalisierung des Nutzhanf-Anbaus, gegründet. Als Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Industrie bereitete die BAFA ...
Mehr
Christine Weber - Kleingärtnerin / Karlsbad-Auerbach
- Teilnahme am Citizen Science Projekt "1000 Gärten" zum Soja Anbau, www.1000gaerten.de - Unterstützung der Streuobstwiesen Kultur durch Anpflanzen von heimischen Obstsorten (Gemeinde Karlsbad) - Erprobung und Testen von Prinzipien der Permakultur ...
Mehr
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf, Textilforschung / Denkendorf
Die DITF sind das größte Textilforschungszentrum in Europa mit mehr als 250 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als einzige Textilforschungseinrichtung weltweit decken wir auf einer Fläche von über 25.000 m² die...
Mehr
Donaumoos-Zweckverband / Karlshuld
Hauptaufgabe des Zweckverbandes ist es, dazu beizutragen, das bayerische Donaumoos, das größte Niedermoor Süddeutschlands, als ländlichen Siedlungs-, Wirtschafts- und Kulturraum für seine Bewohner zu erhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen z...
Mehr
Flaxco / Roeselare
Herstellung von Flachs und Flachscompositen
Mehr
FUSE Composite / Markkleeberg
FUSE Composite produziert 100% biobasierte Naturfaserhalbzeuge für industrielle Hochleistungs-Verbundwerkstoffanwendungen. Die FUSE Composite Halbzeuge sind besonders geeignet für die Herstellung von Composite Produkten in Branchen wie die Outdoo...
Mehr
Hochschule Reutlingen / Reutlingen
Forschungskoordinator Nachwachsende rohstoffe
Mehr
Kompetenz-Zentrum Textil+Sonnenschutz / Wuppertal
Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. (Heimtex) fördert und vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Zulieferer und Hersteller der Heimtextilien-Industrie. Zusammen mit seinen Partnerverbänden Fachverband Matratzenindustrie e.V....
Mehr
Krüger Petra / Karlsbad
Wir sind ein Schafzuchtbetieb am Füße des Nordschwarzwalds. Wir züchten 3 Rassen im Herdbuch des Schafzuchtverbandes Baden-Württemberg: Walliser Schwarznasen, Dorper und Dorset Poll mit ca 120 Mutterschafen. Wir suchen auf diesem Weg eine Mögli...
Mehr
LBV Raiffeisen eG / Schrozberg
Die LBV Raiffeisen eG ist eine 1913 gegründete landwirtschaftliche Genossenschaft mit rund 1000 Mitgliedern. Sie beschäftigt über 550 Mitarbeiter, die Agrargenossenschaft betreibt eine Bäckerei mit 27 Verkaufsstellen, 6 Backmobile, eine Ölmühle...
Mehr
Leinup.Austria / Patsch
Von der Aussaat zur Faser und Textil – Auf das Alte zurückbesinnen, modern umgesetzt. Wir vereinen die Perspektive Design und junge, ökologische Landwirtschaft. In einer Phase der Neufindung nach einigen Jahren in der Sportswear Industrie habe...
Mehr
Maren Krings Photography // Center for Arts & Humanity / Bad Langensalza
Maren Krings is a German photojournalist, climate impact storyteller, author and filmmaker. Maren’s work is informed by 20 years of storytelling, publishing, humanitarian and environmental activism. For her latest publication `H is for Hemp ́, an ...
Mehr
Revoltech GmbH / Darmstadt
Das 2021 in Darmstadt gegründete Startup Revoltech beschäftigt sich mit der Enwicklung neuartiger Oberflächenmaterialien mit lederähnlichem Charakter. Die Basis für das neuartige Material LOVR stellen regionale Hanffasern aus Deutschland dar.
Mehr
Topp-Textil, Anwendung / Durach
Verarbeitung von Flachs und Hanf
Mehr
Topp Textil GmbH / Durach
Die Topp Textil GmbH ist ein führender Hersteller von innovativen textilen Lösungen mit den Schwerpunkten Bänder, Bauteile und beschichtete Textilien. Produkte von Topp bieten ästhetischen und funktionalen Mehrwert in Branchen wie Automobil, Mode...
Mehr
Stickerei Keinath GmbH / Albstadt
Als mittelständisches Unternehmen bringen wir umfassende Sachkenntnis sowie jahrzehntelange Praxis aus einer traditionsreichen Stickerei mit. Diese Herkunft macht uns zu glaubwürdigen Spezialisten rund um die Verarbeitung von technischen Fasern und...
Mehr
Matching-Plattform
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz

AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.
Türlenstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711 / 21050-13

Das Projekt NaturalFIBER BW wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem Anmelden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Wir verwenden Cookies!

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.