Donaumoos-Zweckverband
Firmenprofil
Hauptaufgabe des Zweckverbandes ist es, dazu beizutragen, das bayerische Donaumoos, das größte Niedermoor Süddeutschlands, als ländlichen Siedlungs-, Wirtschafts- und Kulturraum für seine Bewohner zu erhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und zu verbessern sowie die Lebensräume von Flora und Fauna zu schützen und zu entwickeln. Dabei spielt natürlich Klimaschutz durch Moorbodenschutz eine zentrale Rolle. Dem Aufbau und der Etablierung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten für das durch moorschonende Bewirtschaftung erzeugte Erntegut gilt dabei besonderes Augenmerk. Eine vielversprechende Verwertungsmöglichkeit ist die Auffaserung von Moorpflanzen als Rohstoff für die Papier-, Karton- und Freiformteilherstellung.Mitarbeiterzahl: 10 Zertifizierungen: keine
Donaumoos-Zweckverband
Hauptsraße 39
86668 Karlshuld
Deutschland
donaumoos@neuburg-schrobenhausen.de
www.donaumoos-zweckverband.de
Burkhardsmayer
raphael.burkhardtsmayer@neuburg-schrobenhausen.de
Naturfaser-Wertschöpfungskette:
Anbau/Landwirtschaft
Verbände/Initiativen
Fasertyp:
Paludikulturen
Streue
Größe der Anbaufläche :
Region(en) der Anbaufläche:
Informationen zur Ernte
mit an Nässe angepasste landwirtschaftlicher Technik (Doppelbereifung, Gitterreifen, Messerbalken, etc.)
Je nach Technologie beim Auffaserer
Beim Auffaserer
Je nach Anwendungsbereich und Produkt
Ernteprodukte:
Für Innovationen/Anwendungen/Produkte interessante Fasertypen:
Paludikulturen
Donaumoos-Zweckverband
Hauptsraße 39
86668 Karlshuld
Deutschland
donaumoos@neuburg-schrobenhausen.de
www.donaumoos-zweckverband.de
Burkhardsmayer
raphael.burkhardtsmayer@neuburg-schrobenhausen.de