Kontakt
Für Fragen wenden Sie sich an uns oder an:
Greta von Au
Community Managerin Region Neckar-Alb
, Texoversum Reutlingen
Sie möchten wirtschaftliche Herausforderungen mit neuen Ansätzen lösen - wissen aber nicht genau, wie?
Kontakt
Für Fragen wenden Sie sich an uns oder an:
Greta von Au
Community Managerin Region Neckar-Alb
So geht`s: Wählen Sie einen der vier untenstehenden Themenstränge aus oder bringen Sie Ihre eigene Fragestellung/Herausforderung mit und erarbeiten Sie gemeinsam mit Expert:innen aus dem Textil- und KI-Bereich konkrete Lösungsansätze für Ihr Problem!
Bis zum 30. September haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragestellungen oder Herausforderungen einzureichen! Diese integrieren wir nach Erhalt in den Workshop.
Mit der einzigartigen KI-Engineering-Methodik "PAISE®" des Fraunhofer IOSB entwickeln wir Projektsteckbriefe zur Nutzung modernster KI-Technologien für jeden Themenbereich.
Ihr Mehrwert: Sie gehen nicht mit vagen Ideen, sondern mit einem klaren Plan für Ihr KI-Projekt nach Hause – und mit potenziellen Umsetzungspartnern.
Unsere Themenstränge für den Workshop
Bitte wählen Sie zu Ihrer Anmeldung einen der folgenden vier Themenstränge aus:
1.) Textil- und Materialdatenräume (intern und extern)
Ziel: Digitalisierungsgrad erhöhen. Durchgängigkeit der IT-Lösungen vom Design bis zum Vertrieb ermöglichen.
2.) Nachhaltigkeit in der Textilbranche (Bekleidung und technische Textilien)
Ziel: Die Ressourcennutzung optimieren, Überproduktion vermeiden und eine beweisbar nachhaltigere Textilproduktion ermöglichen.
3.) Produktionsqualität & Effizienz sicherstellen
Ziel: Produktionsqualität stabilisieren, Ausschuss reduzieren und Effizienz steigern.
4.) Recyclingfähige Textilien bzw. R-Strategien für Textilien
Ziel: Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche fördern.
+ Ihre Themen & Herausforderungen
-> nennen Sie uns Ihre Ideen und wir integrieren Ihren persönlichen Anwendungsfall in den Workshop
Über die KI-Challenge:
Die KI-Challenge der KI-Allianz Baden-Württemberg bringt Unternehmen, KI-Experten, Technologieentwickler, Verbände und Forschung zusammen, um konkrete KI-Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln - praxisnah, effizient und kostenlos. In der Region Neckar-Alb liegt der Fokus auf der Textilwirtschaft – einer Industrie mit besonderen Herausforderungen und großem Innovationspotenzial.
Unser Ziel ist es, konkrete Projekte anzustoßen, die über die Veranstaltung hinaus weitergeführt werden und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche nachhaltig stärken.
Das Besondere: Unternehmen bringen ihre eigenen Fragestellungen mit – wir unterstützen sie dabei, daraus ein konkretes KI-Projekt zu machen. (Auf Wunsch mit Vertraulichkeitsvereinbarung).
Sie gehen nicht mit vagen Ideen, sondern mit einem klaren Plan für Ihr KI-Projekt nach Hause - und mit potenziellen Umsetzungspartnern.