, Hohenstein

Forum Funktionalisierung 2026

Wir laden Sie herzlich zum Forum Funktionalisierung bei Hohenstein ein.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Allianz Faserbasierte Werkstoffe BaWü e.V. (AFBW), Hohenstein und den Deutschen Instituten für Textil– und Faserforschung (DITF) Denkendorf ausgerichtet und findet am 28.01.2026 von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr bei Hohenstein statt.

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Funktionalisierung von Textilien für persönliche und militärische Schutzausrüstung. Erfahren Sie mehr über innovative Materialien, nachhaltige Technologien und zukunftsweisende Anwendungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Expert:innen aus Forschung und Industrie.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die textile Zukunft mit!

Programm

VORMITTAGS-SESSION
Moderation:
Dr. Edith Claßen, Hohenstein

09:00 Uhr
Begrüßungskaffee und Registrierung

09:30 Uhr
Begrüßung AFBW & Hohenstein

09:40 Uhr
Vorstellungsrunde der Teilnehmer/innen

10:00 Uhr
Von Flammschutz bis Multinorm: Textile Lösungen für moderne PPE
Thorsten Fackelmann, PHANTOMLEAF Textiles GmbH

10:20 Uhr
Aramidfasern im Schutzbekleidungsbereich
Thomas Klotz, LeMur S.r.l.

10:40 Uhr
Neue Entwicklungen zum Färben und Ausrüsten von m-Aramid
Dr. Frank Gähr, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)

11:00 Uhr
Biobasierte Hochleistungsfasern und Faserfunktionalisierung für Schutztextilien
Frank Huberth, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

11:15 Uhr
Explosionsschutz beginnt im Gewebe: Nega-Stat® als Sicherheitsfaktor in der PSA
Jochen Kos, Barnet Europe – W. Barnet GmbH & Co. KG

11:35 Uhr
Industrie neu denken – textile Zukunft gestalten! Innovationsmotor Transferforschung mit dem Projekt Textilfabrik 7.0
Prof. Dr. Maike Rabe, Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung, Hochschule Niederrhein, University of Applied Sciences

11:55 Uhr
Mittagspause

NACHMITTAGS-SESSION
Moderation:
Dr. Thomas Stegmaier, DITF

13:00 Uhr
Führung

13:45 Uhr
Textile Innovationen für die Verteidigung der Zukunft
Annette van Es & Rick van Es, PHANTOMLEAF Textiles GmbH

14:05 Uhr
Multispektrale Abschirmung – Neue Textillösungen für die Persönliche Schutzausrüstung
Tunay Tüfek, shieldex/Statex Produktions- und Vertriebs GmbH

14:25 Uhr
Innovative Pulverbeschichtungstechnologie für multifunktionale Textilmaterialien in der PSA
Annika Gambke, Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. – TITV Greiz

14:40 Uhr
Sind innovative Funktionalisierungen aus Faserverbundwerkstoffen in PSA transformierbar?
Sven Damian, Nanoedge GmbH

14:55 Uhr
Kaffeepause

15:25 Uhr
Kommen weitere Anforderungen an innovative Schutzbekleidung durch Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft?
Dr. Edith Claßen, Hohenstein

15:45 Uhr
Molecular Plasma – Nachhaltige Funktionalisierung von Textilien durch organische Nanobeschichtungen
Kevin Braun, Molecular Plasma Group SA

16:05 Uhr
GORE-TEX PYRAD® – Innovative Schutztextiltechnologie für höchste Anforderungen
Dr. Frank Sasse, W. L. GORE & Associates GmbH

16:25 Uhr
Schlusswort

16:30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Sie bei Hohenstein begrüßen zu dürfen!
Dr. Edith Claßen, Hohenstein
PD Dr.-Ing. Thomas Stegmaier, DITF
Anna-Lena Maas, AFBW

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Teilnahmegebühr Mitglieder: 290 Euro/Person
Teilnahmegebühr Nichtmitglieder: 360 Euro/Person
Teilnahmegebühr Studierende: 70 Euro/Person

(Bitte per E-Mail gesondert Studierendennachweis senden)

Die AFBW-Teilnahmebedingungen, explizit auch Infos zu Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht und Datenschutz finden Sie hier »

Anmeldung

Forum Funktionalisierung 2026

Person
Sind Sie oder Ihre Organisation bereits AFBW-Mitglied?*
Wo wollen Sie teilnehmen?*
Adresse
Teilnahme an:*
Datenschutzerklärung & Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden dieses Formulares erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und den Bedingungen einverstanden.

Unser Service

Die kostenlosen AFBW-AGs stellen einen exklusiven Service für AFBW-Mitgliedsfirmen dar. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit 2 Mal zu schnuppern, um sich von diesem Service und der AFBW zu überzeugen. Die Zusammenfassung der Vorträge der Referenten wird ausschließlich nur den AFBW-Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt.

Bitte addieren Sie 4 und 8.

Zurück