Ein Ukrainer hat noch immer den fünffachen Gasverbrauch eines Deutschen. Warum? Weil oftmals noch die Heizkörperventile in den zentral versorgten, schlecht gedämmten Plattenbau-Wohnungen fehlen und das offene Fenster die einzige Möglichkeit ist, die Temperatur in den völlig überheizten Wohnungen zu steuern. Hier ist das Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenzial sehr groß, doch finanzielle Mittel fehlen.
In Deutschland, dem Land der Energiewende, des EEG’s, der Klimaschutzziele, der Dekarbonisierung-Initiativen etc. sind die Vorzeichen scheinbar anders. Hier geht man gerne von unbegrenzten Mitteln und Möglichkeiten aus und viel Geld wird vor allem den nicht EEG-befreiten Unternehmen und Haushalten entzogen, um die bereits getroffenen vielfältigen energie- und umweltpolitischen Entscheidungen finanzieren zu können. Geld, das auch als Investitionskapital fehlt, um weitere Energieeffizienzpotenziale in den Unternehmen sowie im Privatsektor zu heben – staatliche Förderprogramme hin oder her.
Jenseits aller politischen Diskussionen und Problematiken stellt sich dennoch die Frage nach den Möglichkeiten und Chancen. Daher sind für unsere Mitglieder unkonventionelle Ideen undLösungen gefragt, die nicht viel kosten, aber viel bringen. Der dieses Jahr sehr interdisziplinär und branchenübergreifend aufgestellte Energietag in Kooperation von gleich fünf Verbänden/Netzwerken soll daher über aktuelle Entwicklungen im Energiebereich informieren und vor allem einen Pool an unterschiedlichen Ideen und Vorgehensweisen aufzeigen, die individuell auf den eigenen Betrieb übertragen werden können. Dabei spielen insbesondere Energieeffizienznetzwerke eine wichtige Rolle.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hier finden Sie Details zum Programm.
Bitte melden Sie sich unter www.suedwesttextil.de/veranstaltungen an.