, online per Zoom

Cluster Innovativ AFBW & proHolz: “Textil trifft auf Holz: Potentiale nachwachsender Materialien in der Windkraft und weiteren Industrien“

Am Anfang steht die Faser – beim nachwachsenden Werk- und Baustoff Holz wie auch wie bei weiteren bio- oder erdölbasierten Fasern und Textilien im Bereich Bauen, technischer Textilien oder Bekleidung-/Heimtextilien.

Das Cluster Innovativ stellt fachübergreifende Projekte vor, die Holz mit Textilien in Architektur, Mobilität oder anderen Industrien verbinden – so beispielsweise auch im Bereich der Windkraftanlagen.

Heutige Innovationen entstehen vor allem durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Mit inspirierenden Vorträgen möchte das Cluster Innovativ den Fokus auf die erfolgreiche Kombination von Holz als Verbundmaterial und deren konkrete Anwendung lenken.

  • Univ. Doz. Mag. Dr. Werner Mussnig, HASSLACHER Green Tower GmbH/ Österreich: Green Tower – ein Holz-Hybrid-Turm für eine zukunftsfähige Gewinnung erneuerbarer Wind-Energie
  • PD Dr. habil. Gerald Koch, Institut für Holzforschung/ Hamburg-Bergedorf, wird inhaltlich einen Überblick über die Biologie, Verfügbarkeit sowie Vor- und Nachteile verschiedener Laubholzarten z.B. Blauglockenbaum (Paulownia) geben
  • Tom Siekmann, Voodin Blade Technology GmbH: Hightech aus Holz: Das Comeback des ältesten Materials in einer Zukunftsbranche

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Markus Milwich, DITF

Nähere Informationen zu den Vorträgen:

Univ. Doz. Mag. Dr. Werner Mussnig: Der Werkstoff Holz übernimmt eine Schlüsselfunktion im Bereich klimafreundlicher und kreislaufgerechter Materialien. Derzeit werden auf Basis von holzbasierten Werkstofftechnologien neue Turmkonzepte für Windenergieanalgen entwickelt und in den Markt eingeführt. Diese bieten in Bezug auf Fundamente, Segmentierung, Logistik, Montage und Rückbau weitere technologische Vorteile. Im Rahmen der Veranstaltung werden die aktuellen Konzepte und Möglichkeiten des Hasslacher Green Tower Holz-Hybrid-Turm sowie die Technologien für Rotorblätter aus Holz vorgestellt.

Tom Siekmann: Voodin Blade Technology setzt auf Holz als Gamechanger in der Windindustrie. Mit Rotorblättern aus faserbasierten Hochleistungswerkstoffen schafft VBT eine nachhaltige, recycelbare und zugleich technologisch überlegene Alternative zu herkömmlichen Materialien – und setzt damit neue Maßstäbe für Effizienz, Skalierbarkeit und die Energiewende.

PD Dr. habil. Gerald Koch: Überblick über die Biologie, Verfügbarkeit sowie Vor- und Nachteile verschiedener Laubholzarten z.B. Blauglockenbaum (Paulownia)

Das Cluster Innovativ ist eine gemeinsame Veranstaltung von Allianz Faserbasierte Werkstoffe e.V., Stuttgart (AFBW), proHolz Baden-Württemberg GmbH, Ostfildern (proHolzBW), Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf (DITF).

Format: Videokonferenz Cluster Innovativ mit Impulsvorträgen und Netzwerk-Plattform. Im Mittelpunkt stehen neue Materialien und Anwendungen für Produkte u.a. aus Holzfasern und anderen Naturfasern insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach biologisch und ökologisch hergestellten Produkten.

Ziel: Verbindung von Gesprächspartnern aus Unternehmen, Forschung, Lehre und Verwaltung. Präsentation von innovativen Prozessen und Produkten zur Erschließung von neuen Markpotentialen.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich im Formular an. Die Zugangsdaten werden zwei Tage vor der Veranstaltung versendet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teams von AFBW und proHolzBW

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Heide Schmidt
heide.schmidt@afbw.eu
0711 2105030

Anmeldung

Cluster Innovativ AFBW & proHolz: “Textil trifft auf Holz: Potentiale nachwachsender Materialien in der Windkraft und weiteren Industrien“

Person
Sind Sie oder Ihre Organisation bereits AFBW-Mitglied?*
Wo wollen Sie teilnehmen?*
Adresse
Teilnahme an:*
Datenschutzerklärung & Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden dieses Formulares erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung und Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe und damit einverstanden bin, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und den Bedingungen einverstanden.

Unser Service

Die kostenlosen AFBW-AGs stellen einen exklusiven Service für AFBW-Mitgliedsfirmen dar. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit 2 Mal zu schnuppern, um sich von diesem Service und der AFBW zu überzeugen. Die Zusammenfassung der Vorträge der Referenten wird ausschließlich nur den AFBW-Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt.

Bitte addieren Sie 4 und 5.

Zurück