iprotex GmbH & Co. KG: Globaler Partner und Innovationsführer für Technische Textilien
Die iprotex GmbH & Co. KG, mit Hauptsitz im oberfränkischen Münchberg, präsentiert sich als einer der weltweit führenden Full-Service-Produzenten für anspruchsvolle Technische Textilien. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich das inhabergeführte mittelständische Unternehmen zu einer global agierenden Gruppe mit neun Produktions- und Vertriebsstandorten von Nordamerika bis Asien entwickelt.
Fokusbranchen und Anwendungen
iprotex liefert maßgeschneiderte Lösungen, die in vielen Hightech-Bereichen unverzichtbar sind. Die Automobilindustrie ist dabei die Kernkompetenz. iprotex-Produkte sorgen hier für den Schutz und die Sicherheit kritischer Komponenten.
Weitere wichtige Branchen, die iprotex bedient, sind:
- Bahn / Rail: Spezielle Textilien für den Einsatz in Schienenfahrzeugen.
- Luft- und Raumfahrt: Hochleistungs-Textillösungen für anspruchsvollste Umgebungen.
- Textile Composites & Leichtbau: Entwicklung von Basismaterialien wie Gelege, Gewebe und Geflechte für innovative Leichtbauteile.
- Maschinenbau & Industrie: Textilien für diverse industrielle Anwendungen, z.B. Hitzeschutz und Isolationslösungen.
- Sport & Freizeit: Funktionelle Textilprodukte für Outdoor und Sport.
Innovative Technologien und Kompetenzen
Als Full-Service-Produzent deckt iprotex die gesamte Wertschöpfungskette der Textilherstellung ab. Das breite Technologie-Portfolio ermöglicht die Verarbeitung von Hochleistungsfasern wie Aramid, Glas, Basalt sowie synthetischen und zunehmend auch natürlichen Fasern (z.B. Flachs und Papier).
Zu den Schlüsseltechnologien gehören:
- Flechterei: Herstellung von hochflexiblen und mechanisch widerstandsfähigen Geflechtschläuchen (z.B. für Kabelschutz, Hitzeschutz, Abriebschutz).
- Strickerei: Fertigung hochtechnologischer Textilien mit spezifischen Schutzeigenschaften.
- Weberei und Wirkerei: Fertigung von textiler Flächenware, Schmalgeweben und Netzen.
- Schärerei und Veredelung: Vorbereitung und Ausrüstung der Textilien für spezifische Funktionsanforderungen (z.B. Beschichtungen).
- Konfektion: Kundenspezifische Endfertigung und Weiterverarbeitung.
Textile Lösungen für die Zukunft
iprotex investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um mit kundenspezifischen Innovationen auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren. Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen:
- Hitzeschutz & Thermomanagement
- Mechanischer Schutz & Abriebschutz
- Geräuschdämpfung und elektrische Isolation
- Leichtbau-Lösungen für Composite-Anwendungen
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Für iprotex gehen Ökologie und Ökonomie Hand in Hand. Das Unternehmen bekennt sich zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und hat dies durch relevante Zertifizierungen bestätigt:
- ESG-Zertifizierung: iprotex hat die ESG-Bewertung (Environmental, Social, Governance) über die Synesgy-Plattform erfolgreich mit der Note „B – Gut“ abgeschlossen.
- Ressourcenschonung: Durchdachte Lieferketten, energiesparsame Produktionsschritte und die Wiederaufbereitung und Weiterverwendung von Papierspulen sind Beispiele für das Engagement zur Abfallvermeidung und Effizienzsteigerung.
- Recycling und Bio-Textilien: iprotex forciert die Entwicklung von Produkten, die bis zu 100 % recycelbar sind, und arbeitet intensiv daran, technische Textilien durch organische Materialien zu ersetzen.
iprotex ist zertifiziert nach den höchsten Qualitäts- und Umweltstandards, darunter IATF 16949, ISO 9001 und ISO 14001.
Aktuelle Innovationsschwerpunkte:
iprotex liefert maßgeschneiderte Lösungen, die in vielen Hightech-Bereichen unverzichtbar sind. Die Automobilindustrie ist dabei die Kernkompetenz. Angesichts der E-Mobilitätswende spielen iprotex-Produkte eine entscheidende Rolle beim Schutz und der Sicherheit kritischer Hochvoltbordnetze und -komponenten.
- Schutz für die E-Mobilität: Entwicklung von textilen Schutzschläuchen und Ummantelungen, die höchste Anforderungen an Hitze- und Abriebschutz sowie elektrische Isolation im Bereich von Batterien und Ladetechnologie erfüllen.
- Raumfahrt und Hightech: iprotex ist aktiv an einem der größten gemeinsamen Innovationsprojekte der europäischen Raumfahrt beteiligt. Das Unternehmen liefert spezielle, hochleistungsfähige Textilstrukturen, z.B. Mesh-Gewebe für Satellitenprojekte (wie den Copernicus Satelliten).
- Silence & Safety: Neue Lösungen im Bereich der Geräuschdämpfung (Noise Reduction) und Crash Protection runden das Portfolio ab und steigern Komfort und Sicherheit im Fahrzeug.