Sie arbeiten für ein KMU im produzierenden Gewerbe oder leiten es? Sie wissen um die Potentiale und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz auch für Ihre Branche und Ihr Unternehmen, aber stehen vor großen Herausforderungen bei der Anwendung – Preissteigerung, unklarer Nutzen, fehlende Unterstützung?
Im Rahmen der EU-INTERREG-Projekte BrAIn und RECENTRE lädt das Steinbeis Europa Zentrum am Donnerstag, den 22. Mai 2025 zur Veranstaltung "KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg" ein.
Die Veranstaltung bietet KMU, Branchenexpert:innen und Mitarbeitenden eine praxisnahe Plattform, um die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Produktion zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle, innovative Technologien und Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in betriebliche Abläufe. Durch eine Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, europäische Fördermöglichkeiten und praktische Lösungen für die digitale Transformation in ihren Unternehmen.
KI-Anwendungen innovativer Start-ups aus dem Land werden demonstriert von:
- Dr. Alexander Neb, Assemblio GmbH
- Dr. Dominik Riemer, Bytefabrik.AI GmbH
- Dr. Jonathan Spitz, Gauss Machine Learning GmbH
Als Trainer des Steinbeis Europa Zentrums werden auftreten:
- Dr.-Ing. Fredy Ríos Silva
- Steve Bageritz
Im Fokus der Veranstaltung stehen konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis, aktuelle Herausforderungen und Chancen für KMU sowie europäische Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten. Neben Fachvorträgen und einer interaktiven Paneldiskussion erwarten die Teilnehmenden spannende Live-Demonstrationen von KI-Lösungen für die Industrie.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 9. Mai 2025