Gemeinschaftstand Baden-Württemberg auf der Enforce Tac 2026

Baden-Württemberg International (BW_i) hat 2026 hat mit der Enforce Tac eine neue Messe aus dem Bereich Sicherheit und Verteidigung im Jahresprogramm. Die Anmeldung ist bis zum 26.9.2025 geöffnet.

Die Enforce Tac (23. bis 25. Februar 2026 in Nürnberg) ist die internationale Fachmesse für innere und äußere Sicherheit. Hier begegnen sich Unternehmen und Fachbesucher, um sich über technologische Entwicklungen, Trends und aktuelle Herausforderungen auszutauschen. In einer sich ständig wandelnden Welt der Sicherheitsanforderungen wird hier gezeigt, wie Innovationen zur Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit beitragen. Es handelt sich um eine zulassungsbeschränkte Fachmesse, die nur für ein ausgewähltes Publikum zugänglich ist.
 
Zutritt erhalten:  
  • Angehörige der Streitkräfte
  • Behörden und Organisationen mit polizeilichen Sicherheitsaufgaben
  • Staatliche Informations- und Nachrichtendienste
  • Verantwortliche im Bereich Sicherheitspolitik und Haushalt
  • Bundes- und Landesministerien
  • Diplomatische Vertretungen
  • Interessensverbände
  • Forschung und Lehre
  • Industrie und Beratung
 
Diese exklusive Ausrichtung garantiert eine hochspezialisierte, zielgerichtete Atmosphäre, die den professionellen Austausch fördert und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards wahrt. 2025 waren auf der Messe ca. 1.000 Aussteller aus 47 Ländern präsent, etwa 19.000 internationale Fachbesucher waren vor Ort. Dies war eine Steigerung von über 50% zum Vorjahr, auch die Ausstellungsfläche und die Ausstellerzahlen wachsen seit 2022 jährlich um ein Vielfaches.
 
Messeprofil:
  • Mobility für komplexe Einsätze (Rad, Kette)
  • Fahrzeuginnovationen inklusive Robotik/UxV
  • Anwendung und Abwehr unbemannter Systeme, Drohnen
  • Kommunikationstechnologien
  • Anwendung von Wärmebildtechnik, Optik und Optronik
  • Waffen, Munition und Wirkmittel
  • Innovationen aus den Bereichen Forschung & Entwicklung
 
Der  Gemeinschaftsstand  Baden-Württemberg  ist  ein  Angebot  an  baden-württembergische Unternehmen,  Start-Ups,  Cluster  und  Netzwerke, Regionen  und  Kommunen  sowie  weitere interessierte  Institutionen  zur  Teilnahme  auf  der  Enforce  Tac.  Diese  Messebeteiligung  wird  von Baden-Württemberg International (BW_i) organisiert.
 
Zielsetzung:
Präsentation von Produkten und Dienstleistungen baden-württembergischer Unternehmen und Institutionen
Standortmarketing für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg
 
Baden-Württemberg International (BW_i) freut sich über Ihre Anmeldung zum Gemeinschaftsstand auf der Enforce Tac 2026. Eine Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Portal Yve möglich. Alle  Anmeldungen  (und  Platzierungswünsche)  werden  in  der  Reihenfolge  des  Eingangs bei  BW_i berücksichtigt.
 
 
Auf  diesem  Gemeinschaftsstand  können  Unternehmen  aus  Baden-Württemberg  sowie  deren ausländische   Niederlassungen   und   Vertretungen   teilnehmen,   wenn   das   Produkt-   und Dienstleistungsangebot dem „Messeprofil“ entspricht. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Daher erhalten Sie nach Anmeldeschluss zunächst  eine  Bestätigung,  ob  Ihre  Anmeldung  berücksichtigt  werden  kann.  Ihre  Anmeldung  ist verbindlich. Die finale Zulassung zur Messe sowie die Zuweisung der Standfläche kann entsprechend Ziff. 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen erst nach Abschluss des Zuweisungsverfahrens durch  den  Messeveranstalter  erfolgen.  Das  wird  voraussichtlich  im  Oktober  2025  sein.  Bei  einer Verzögerung werden Sie umgehend informiert.
 
Als  Aussteller  des  Gemeinschaftsstandes  Baden-Württemberg  genießen  Sie  folgende  Vorteile:
  • Sie stellen unter eigenem Namen aus und genießen alle Rechte eines offiziellen Ausstellers auf der Messeveranstaltung
  • Sie profitieren von der höheren Aufmerksamkeit durch die Standgröße  
  • Sie können sich auf Ihre Produkt- und Leistungspräsentation und Ihre Kunden konzentrieren
  • Bw-i reduziert Ihren organisatorischen Aufwand auf ein Minimum und bringt Sie gezielt mit potenziellen Geschäftspartnern in Verbindung.
 
Anmeldefrist: 26.09.2025
 
Alle weiteren Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter:
 
Gerne können Sie bei Fragen auch Sadiah Steibli unter 0711 2105013 oder sadiah.steibli@afbw.eu kontaktieren.

 

Zurück