CO.VISION – Förderung: Hier kommen Kreativwirtschaft, Start-ups und KMU zusammen

Die Herausforderungen sind groß – und komplex. Dafür braucht es Menschen, die neue Perspektiven wagen und co-kreativ Lösungen entwickeln, die weit über die eigene Branche hinausreichen.

CO.VISION ist das neue das CO-Innovation Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für branchenübergreifende Innovationen: Kreativwirtschaft, Start-ups und KMU schließen sich zusammen, um Pilotprojekte in fünf Zukunftsfeldern zu realisieren – gefördert mit bis zu 20.000 Euro pro Vorhaben.

CO.VISION ist der Call-to-Action für alle, die cross-innovativ arbeiten wollen:

  • Kreative Köpfe, die Impulse setzen.
  • Unternehmen, die Zukunft gestalten.
  • Partnerschaften, die zeigen, wie Wertschöpfung und Innovation in Baden-Württemberg co-kreativ und cross-innovativ entsteht.

In fünf Zukunftsfeldern bringen wir Kreativität und Wirtschaft gezielt zusammen:

  • Mobilität & Transport
  • Mensch & Gesellschaft
  • Materialien & Ressourcen
  • Maschinenbau & Robotik
  • Cyber, Service, Sicherheit

Projektvorhaben können bis 11. Januar 2026 eingereicht werden und werdet Teil von CO.VISION.

Wer kann sich bewerben?
Kreativschaffende, Start-ups, Kleinstunternehmen und KMU aller Branchen – explizit in Co-Partnerschaften, die auch während der Projektlaufzeit wachsen dürfen.

Wichtige Eckdaten:

  • Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026
  • Förderhöhe: bis zu 20.000 € pro Projekt (max. 50 % der Projektkosten)
  • Projektlaufzeit: März – Dezember 2026

 


Für Rückfragen steht Ihnen die MFG jederzeit gerne zur Verfügung oder bietet regelmäßige Video-Sprechstunden an – die Termine finden Sie auf der Website des MFG.


Ansprechpartnerin:

Verena Bächle
Projektleitung Cross-Innovation und Unternehmensvernetzung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

MFG Baden-Württemberg
Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711-90715-366
E-mail: baechle@mfg.de
www.mfg.de

Zurück