Simulation: Grundlage für Innovationen
Die rasante Entwicklung von Faserverbundwerkstoffen (FVW) hat in den letzten Jahren das Potenzial eröffnet, die Leistungsfähigkeit militärischer Ausrüstungen und Fahrzeuge auf ein neues Niveau zu heben. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und ein günstiges Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit aus und sind daher besonders für militärische Anwendungen, wie etwa in der Luftfahrt, der Rüstungstechnik und im Fahrzeugbau, von Bedeutung.
Die Simulation von Faserverbundwerkstoffen spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, dem Design und der Analyse der mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe. Sie ermöglicht eine präzisere Vorhersage des Verhaltens unter verschiedenen Belastungen und hilft, die Sicherheitsfaktoren zu optimieren.
FCS: Etablierter Expertentreff
Der Fachkongress Composite Simulation hat sich zum Treffpunkt von Experten aus Industrie und Wissenschaft entwickelt. Nun soll er am 12.02.2026 aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Anwendungen in der Simulation von Faserverbundwerkstoffen im militärischen Kontext präsentieren und die Diskussion über neue Techniken und Herausforderungen anregen.
Call: Themen, Fristen und Kontakt
Branchenübergreifend gesucht sind Beiträge aus aktuellen Projekten in Industrie und Forschung rund um die Simulation von Composites. Wir freuen uns insbesondere über Beiträge aus den Themenbereichen:
- Modelle und Methoden der Simulation des Bruchverhaltens von Composites bei Crash oder Impact
- Modelle und Methoden der Simulation des Bruchverhaltens von Composites bei Fatigue
- Modelle und Methoden der Simulation für das Brandverhalten von Composites bzw. das Verhalten von Composites bei Bränden
- Leistungsanalyse in extremen Einsatzbedingungen
- Praktische Anwendungen in militärischen Fahrzeugen und Ausrüstungen
- Zukunftsperspektiven und weitere Herausforderungen
Mit diesem Call for Papers laden wir Vertreter von Anwender-, Technologie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen herzlich ein, ihre Beiträge für das Kongressprogramm als Abstracts auf einer DIN A4 Seite einzureichen.
Bitte senden Sie Ihr Abstract bis zum 29.10.2025 per Mail an: stefan.steinacker@composites-united.com
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!